Herzlich willkommen! Mein Name ist Hendrik Epe und ich freue mich, Dich auf meiner Seite begrüßen zu dürfen. Ich bin spezialisiert auf die Beratung von Führungskräften und die Begleitung von Organisationen in Veränderungsprozessen. Und hier – bei Walk and Talk Kaiserstuhl – kombiniere meine Leidenschaft für die Natur mit meiner langjährigen Beratungserfahrung im beruflichen Kontext.
Warum Walk and Talk Kaiserstuhl?
Mit Walk and Talk Kaiserstuhl will ich Führungskräften durch die Kombination von Natur und professioneller Beratung neue Perspektiven eröffnen und gemeinsam nachhaltige Lösungen für ihre beruflichen Herausforderungen finden. Dazu bietet die Natur im und am Kaiserstuhl eine ideale Umgebung, um den Kopf frei zu bekommen, kreative Ideen und neue Lösungsansätze zu entwickeln.
Mein Hintergrund
Ich habe mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Beratung von Führungskräften und Teams in verschiedenen Branchen. Mit einem Hintergrund in der Sozialen Arbeit und Management und zahlreichen Weiterbildungen im Bereich der Führungskräfte- und Organisationsentwicklung bringe ich ein breites Wissen und praktische Erfahrung mit, um Dir bei Deinen beruflichen Herausforderungen zu helfen.
In meiner Arbeit lege ich großen Wert auf Vertrauen, Authentizität und Nachhaltigkeit. Ich glaube daran, dass echte Veränderungen nur durch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und ein tiefes Verständnis der individuellen Bedürfnisse möglich sind.“
5. Meine Leidenschaft für die Natur
Erzählen Sie von Ihrer persönlichen Verbindung zur Natur und warum Sie diese in Ihre Beratung integrieren.
Beispiel: „Die Natur ist für mich ein Ort der Ruhe und Inspiration. Seit meiner Kindheit bin ich gerne in der Natur unterwegs, sei es beim Wandern, Klettern oder einfach beim Genießen der Landschaft. Diese Leidenschaft hat mich dazu inspiriert, die natürliche Umgebung des Kaiserstuhls in meine Beratung zu integrieren.“
6. Was Sie erwarten können
Beschreiben Sie, was Klienten von einer Zusammenarbeit mit Ihnen erwarten können und wie Sie ihnen helfen können, ihre Ziele zu erreichen.
Beispiel: „In unseren gemeinsamen Wanderungen können Sie eine offene und ehrliche Kommunikation, tiefgehende Analysen Ihrer beruflichen Herausforderungen und konkrete Handlungsempfehlungen erwarten. Mein Ziel ist es, Ihnen nicht nur kurzfristige Lösungen, sondern auch langfristige Strategien an die Hand zu geben, die Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen.“
7. Kontakt
Ermutigen Sie die Besucher, sich mit Ihnen in Verbindung zu setzen und bieten Sie verschiedene Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme an.
Beispiel: „Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf Ihrem beruflichen Weg zu unterstützen. Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, um mehr über meine Beratungsangebote zu erfahren oder einen Termin zu vereinbaren.“